1. Schreibregeln gemäß DIN 5008

IDevice Icon DIN 5008 - So wird's geschrieben

Damit Dokumente, wie z. B. Deine Bewerbung, hochwertig und professionell wirken, müssen Sie gewissen formalen Anforderungen genügen.

Zu diesen Anforderungen gehört nicht nur eine ordentliche optische Aufmachung, sondern auch inhaltliche Qualität, insbesondere bzgl. der Rechtschreibung und der Erfüllung bestimmter Normen. Mit Normen meint man in diesem Zusammenhang eine Festlegung durch das Deutsche Institut für Normung, wie bestimmte Dinge geschrieben werden, d. h.

  • wo werden bzw. wo werden keine Leerzeichen gesetzt,
  • wie schreibt man Telefonnummern, Postleitzahlen, Geldbeträge, Abkürzungen usw.
Auch die Struktur von maschinell erstellten Briefen ist in sogenannten DIN-Normen (genauer der DIN 5008) festgelegt. Dazu später mehr (siehe Bewerbungsanschreiben / Privatbrief)

Würde jeder alles so schreiben, wie er gerade Lust dazu hat, dann ergäbe das ein ziemliches Chaos in der täglichen Kommunikation, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Deutsche Post pro Tag rund 71 000 000 Briefe zustellt

(Zahl stammt aus dem Jahr 2007 - Quelle: Wikipedia, Stand: 01.01.2014)

 

Video zum Thema DIN 5008 - Geschichte und Inhalt

 

Hier findest Du eine Zusammenstellung der wichtigsten Schreibregeln gemäß der aktuellen Norm DIN 5008

(In der Übung auf der nächsten Seite brauchst Du die Schreibregeln aus dem Handout)




© 2012 Arbeitskreis Onlinematerialien
zur Umsetzung des modularen IT-Lehrplans an bayerischen Realschulen