Die 8. Klassen unserer Realschule hatten kürzlich die Gelegenheit, die Berchtesgadener Land Molkerei in Piding zu besuchen. Dieser Ausflug bot spannende Einblicke in die moderne Milchverarbeitung und die nachhaltige Produktion regionaler Produkte.

Die Molkerei, die seit 1927 besteht, ist eine Genossenschaft, in der über 1.800 Landwirte aus dem Alpenraum ihre Milch liefern. Besonders beeindruckend ist das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit: Die Molkerei ist Vorreiter in Sachen Umweltschutz und verarbeitet ausschließlich gentechnikfreie Milch. Zudem fördert sie aktiv das Tierwohl, indem sie auf Weidehaltung und artgerechte Tierpflege setzt.

Während der Führung konnten die Schülerinnen und Schüler beobachten, wie die angelieferte Milch geprüft, verarbeitet und schließlich zu hochwertigen Produkten wie Butter, Joghurt und Käse veredelt wird. Ein Highlight war der Blick auf die riesigen Edelstahlbehälter, in denen die Milch gekühlt und gelagert wird, sowie die moderne Abfüllanlage.

Ein weiterer spannender Aspekt war die Präsentation der verschiedenen Produktlinien, darunter auch die Bio-Produkte der Molkerei. Es wurde deutlich, wie wichtig Qualität und Regionalität für den Betrieb sind. Die Schüler erfuhren, dass die Molkerei viele Auszeichnungen für ihre nachhaltige Produktion erhalten hat und mit innovativen Ideen versucht, die Umweltbelastung weiter zu reduzieren, zum Beispiel durch CO₂-neutrale Verpackungen.

Am Ende der Besichtigung durfte natürlich eine Verkostung nicht fehlen. Frischer Joghurt und andere Milchprodukte sorgten für Begeisterung und ließen den Tag in der Molkerei lecker ausklingen.

Dieser Ausflug war nicht nur informativ, sondern hat den Jugendlichen auch verdeutlicht, wie wichtig der bewusste Umgang mit regionalen Lebensmitteln ist – ein Erlebnis, das sicher in Erinnerung bleibt.

 

S. Fial