Vom 24. bis zum 28. März 2025 unternahmen die Klassen 10B und 10D ihre Studienfahrt nach Rotterdam. Die Reise bot den Schülerinnen und Schülern zahlreiche spannende Einblicke in die Kultur, Geschichte und Architektur der Niederlande.
1. Tag: Anreise
Die Fahrt begann am frühen Morgen mit dem Reisebus von der Schule aus. Gegen 21 Uhr erreichte die Gruppe das A & O Hostel in Rotterdam. Nach dem Einchecken und dem Beziehen der Zimmer wurde gemeinsam zu Abend gegessen, bevor sich alle von der anstrengenden Anreise erholten.
2. Tag: Rotterdam und Den Haag
Der zweite Tag begann mit der Besichtigung des Euromasts, von dem aus die Schülerinnen und Schüler eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt genossen. Anschließend folgte eine Hafenrundfahrt, die Einblicke in den größten Hafen Europas ermöglichte. Am Nachmittag ging es mit dem Bus nach Den Haag, wo die Gruppe die Stadt auf eigene Faust erkundete. Besonders sehenswert waren der Internationale Strafgerichtshof sowie die zahlreichen Parks, die mit blühenden Osterglocken und Kirschbäumen eine beeindruckende Kulisse boten.
3. Tag: Amsterdam Noord
Am dritten Tag stand eine geführte Tour durch das aufstrebende Künstler-, Arbeiter- und Industrieviertel Amsterdam Noord auf dem Programm. Besonders beeindruckend war die Besichtigung der NDSM-Halle, ein kreatives Zentrum in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Schiffswerft mit großflächigen Graffiti und Kunstwerken. Nach der Stadtführung hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit zur freien Gestaltung in Amsterdam, um die Stadt nach eigenen Interessen weiter zu erkunden.
4. Tag: Amsterdam und Markthalle Rotterdam
Der Tag begann mit einer malerischen Grachtenfahrt durch Amsterdam. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler den restlichen Mittag/ Nachmittag individuell gestalten. Einige liehen sich Fahrräder aus, um die Stadt auf typisch niederländische Weise zu erkunden, andere besuchten erneut Amsterdam Noord, um dort legal Graffiti zu sprayen oder verschiedene Museen zu besichtigen. Am späten Nachmittag erfolgte die Rückfahrt nach Rotterdam, wo die Gruppe die Markthalle erkundete und kulinarische Spezialitäten probierte.
5. Tag: Heimreise
Nach dem gemeinsamen Frühstück traten die Klassen die Heimreise an. Die Busfahrt bot Gelegenheit, die zahlreichen Eindrücke der Reise noch einmal Revue passieren zu lassen.
Die Studienfahrt nach Rotterdam und Amsterdam war für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung. Neben spannenden Städteerkundungen und kulturellen Highlights bot die Reise auch die Möglichkeit, die Klassengemeinschaft zu stärken und zahlreiche neue Eindrücke zu sammeln.
E.Gsödl