Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres ging unser neues Wahlfach „Schulbienen“ an den Start. Während zu Beginn die Theorie im Mittelpunkt stand, folgte danach mit einer Reinigung der Rähmchen und einem Frühjahrscheck der Bienenstöcke gleich die Praxis. Durch Führen eines „Bienentagebuches“ sollen die Lernenden ihre Erfahrungen und Wissenswertes zum Thema regelmäßig festhalten.
Am Montag nach den Faschingsferien fuhren wir als Klasse 9c zusammen mit Frau Angerer und Frau Wiedemann im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts ins Amtsgericht Laufen. Dort verbrachten wir entgegen mancher Erwartungen einen sehr spannenden Vormittag.
Letzte Woche hatten unsere 6. Klässler/-innen die Gelegenheit, dem Fach Geschichte einmal auf eine ganz besondere Weise näherzukommen. So besuchte Herr Bernhard Bischler, ein Archäologe, am letzten Donnerstag unsere Realschule, um den Schüler/-innen der 6. Jahrgangsstufe seine Passion etwas näherzubringen.
Am Sonntag, den 5. Februar starteten wir, die Schüler/innen der 7. Klassen, gemeinsam mit sechs Lehrern pünktlich um 14.30 Uhr in Richtung Saalbach-Hinterglemm.
Es liegt gar nicht so lange zurück, da starteten vereinzelte Schulen hierzulande den Versuch, Tablets in den Unterricht zu integrieren. In vielen Ländern sind diese bereits fester Bestandteil des Schulalltags. Zu den Schulen, die seit einigen Jahren den herkömmlichen Unterricht durch Notebooks und iPads stützen, gehört die Realschule im Rupertiwinkel.
Unsere Künstler und Künstlerinnen der Klasse 8d haben eindrucksvoll gezeigt, was sie können. So beschäftigten sie sich über mehrere Wochen mit dem durch ihre Lehrerin vorgegebenen Thema „Sneakerzeichnung“.
Vor den Faschingsferien war nicht nur bunte Kostümierung im Schulhaus angesagt, sondern einige dachten auch an die Not anderer. Allen voran die Mädchen und Jungen der Wahlpflichtfächergruppe „Diskuthek“ unter der Leitung von Frau Brückner, die schon im letzten Schuljahr mit allerlei Aktionen zum Zwecke der Wohltätigkeit, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg, auf sich aufmerksam gemacht hatte.
… ist die Fastnachtszeit schon wieder vorbei. Nach zweijähriger Pause konnten Groß und Klein endlich wieder in die Vollen gehen. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und in der neuen Woche die Schule. Vorbei sind dann die „Faschingsferien“, die eigentlich Frühjahrsferien heißen und den Sommer in Aussicht stellen.
S. Fial/ J. Vesper